DAN Vorbereitungslehrgang

Liebe Mitglieder, liebe Besucher,

hiermit möchten wir euch auf unseren DAN Vorbereitungslehrgang am 11.05.19 aufmerksam machen. Auch in diesem Jahr werden wieder einige DAN Prüfungen statt finden. Mit dem Vorbereitungslehrgang möchen wir euch darauf vorbereiten.

Hier gibt es die Auschreibung:

Auschreibung DAN Vorbereitungslehrgang

LG

Vereinsfahrt

Hallo alle zusammen!

wir bedanken uns ganz herzlich für eine wunderschöne Vereinsfahrt! Mit viel spaß und freude wurde trainiert, gewandert, gespielt und noch mehr trainiert. 🙂

Es war ein voller Erfolg! Im nächsten Jahr gerne wieder!

Vielen Dank an alle!
Eure Trainer

Frohe Ostern!

Wir wunschen allen schöne Osterferien und ein angenehmes Fest. Für alle die nicht da sind Trainieren wir ordentlich mit.

LG euer ZKV Team

Goldener Oktober beim 1. ZKV

Der Bericht des 1. ZKV Jubiläumslehrgang

Am 14. Oktober wurde in der Sporthalle im Immenweg von morgens bis zum späten Nachmittag für die Kyu und Dan – Prüfungen aufgewärmt, trainiert, feingeschliffen und schlußendlich geprüft. Weiterlesen

DAN-Vorbereitungslehrgang am 02. September 2017

Am 02.09. fand in Berlin-Zehlendorf der DAN-Vorbereitungslehrgang unter der Leitung von Frank Asner (6. Dan), Bernd Harlieb (6. Dan) und Günter Dirks-Woweries (5. Dan) statt. Die Ausrichtung organisierte in diesem Jahr der 1. Zehlendorfer Karate Verein. Trotz NAVI und anderer Hilfsmittel mit und/oder ohne Verspätung haben 16 Teil-nehmerInnen nach einer kurzen sozialen Ansprache die Lehreinheit genutzt, um Kihon, Kata und Kumite unter prüfungsrelevanter in Augenscheinnahme zu trainieren. Die Prüfungskatas wurden nach Zuruf von den Beteilig-ten vorgeführt. Anmerkungen und/oder Verbesserungsvorschläge zur gezeigten Kata wurden dem Prüfling mit auf den Weg gegeben.

Nach einer kurzen Pause wurde die Gruppe dergestalt geteilt, dass jede Gruppe von einem der Lehrgangsleiter speziell die Bunkai anhand der gezeigten Prüfungskata mit einem Partner einüben konnte. Nicht die Vielfalt der Anwendung stand im Vordergrund, sondern deren Effektivität. Die TeilnehmerInnen hatten sich gut vorbereitet und zeigten ihre Anwendungsbeispiele jeweils mit einer wirksamen Abschlusstechnik.

Auch die prüfungsrelevante Kumiteform (Jiyu-Ippon-Kumite) wurde mit und ohne Partner geübt. Die Prüfer legten großen Wert darauf, dass jeder Angriff so zu erfolgen hat, dass der Verteidiger gezwungen ist, auszuweichen und jeder Verteidiger seinen gewählten Abwehrblock mit einer entsprechenden Stellungstechnik (z.B. Zenkutsu-Dachi, Kiba-Dachi usw.) abzuschließen hat. Nur so kann ein Gegenangriff oder Konter mit z.B. Gyaku-Zuki seine Wirkung im Ernstfall entfalten. Auch hier hatten sich die TeilnehmerInnen bereits gut vorbereitet.

Zum Abschluss wies Frank Asner noch einmal darauf hin, dass letztendlich jede Faust- oder Fußtechnik dyna-misch auszuführen ist. Der Blick für die Technik sollte immer auf das Wesentliche gerichtet sein und den Ur-sprung erkennen lassen. Auch die Kata sollte so vorgeführt werden, dass die wesentlichen Techniken unter Be-achtung der Bunkai im Einklang stehen. Nicht Schnelligkeit, sondern Zusammengehörigkeit der Techniken sollten herausgestellt werden.

Ob Braun- oder Schwarzgurt, jeder kam auf seine Kosten. Nach ca. zwei Stunden wurde das gemeinsame Trai-ning beendet. Es hat allen viel Spaß gemacht. Vielen Dank an alle Beteiligten, die zur Organisation und dem leiblichen Wohl (Getränke, Kuchen und belegte Brötchen) beigetragen haben.

g.d.

Achtung!!

An den folgenden Terminen findet das Samstagstraining aufgrund von Musikproben der beiden Schulen zu gesonderten Zeiten statt:

20.5.2017: 13:00 – 15:00 Uhr
17.6.2017:
13:00 – 15:00 Uhr
24.6.2017: 13:00 – 15:00 Uhr

An folgenden Terminen fällt das Training aufgrund von Himmelfahrt und Pfingsten aus:

27.5.2017: Kein Training
03.6.2017: Kein Training

Vielen Dank für euer Verständnis und liebe Grüße,
eure Trainer

Ankündigung !

Liebe Mitgleider,
Liebe Interessierte,

Wir freuen uns euch ankündigen zu können, dass es nach den Berliner Schulferien wieder ein gesondertes Oberstufentraining - 3. Kyu bis Dan -  geben wird.  Eingeladen sind auch Karatekas ab dem 5. Kyu.

Beginn: Mittwoch, der 07. September 2016
Zeit: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort: Biesalski-Europa-Schule, Hüttenweg 40, Eingang über Taylorstr.
Tariner: Günter Dirks-Woweries
Thema: Prüfungsvorbereitung Kihon und Kumite
Katas: Tekki Shodan, Bassai Dai, Jion, Kanku Dai, Empi, Hangetsu u.a.

ZKV im Tagesspiegel

Wir freuen uns euch mitteilen zu können das der Tagesspiegel bei uns zu besuch war und das Rollstuhlkarte-Training mal unter die Lupe genommen hat. Nach sichtlicher Begeisterung und großem Interesse für unsere „Rollis“ wurde soger ein Artikel darüber geschrieben und sowohl in der Printausgabe der Tageszeitung vom 05.08.2016 als auch Online veröffentlicht.

Um den Artikel über den 1. Zehlendorfer Karteverein e.V. und dessen Rollstuhlkarte online lesen zu können klicke einfach auf folgenden Link.

LG euer ZKV Team

 

Inklusives Projekt: Rollstuhl-Karate in Zehlendorf

 

Foto: Anett Kirchner – Tagesspiegel