Liebe Mitglieder,
leider fällt Morgen – Freitag den 08.07.16 – das Training aus, da die Schule eigenbedarf für die Halle angemeldet hat.
Liebe Grüße
Das ZKV Team
Liebe Mitglieder,
leider fällt Morgen – Freitag den 08.07.16 – das Training aus, da die Schule eigenbedarf für die Halle angemeldet hat.
Liebe Grüße
Das ZKV Team
Liebe Mitglieder,
seitens der Eltern gab es beim gestrigen Kindertraining einige Nachfragen zu unserem Karatefest am kommenden Samstag, 11. Juni. Dieses findet ab 12 Uhr in der Halle und auf dem umliegenden Gelände der Biesalski Schule, siehe Einladung, statt. Eingeladen sind alle Mitglieder mit ihren Familienangehörigen. Also bringt gerne eure Mütter, Väter, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Frauen, Männer, Kinder und auch Freunde mit. Um so mehr, um so besser.
Von 13-14.30 Uhr findet unser gemeinsames Training aus Unter-, Mittel- und Oberstufe, welches von Günter geleitet wird, statt. Gerne können hier alle Familienangehörigen dabei sein und sollte es dem ein oder anderen Spaß machen weiter zu trainieren, freuen wir uns über neue Mitglieder im Verein sehr Es ist möglich, dass es eine kleine Vorführung geben wird! Dies werden wir im Training am Freitag besprechen und planen. Wir freuen uns also über zahlreiches Erscheinen Ich werde auch anwesend sein und beantworte gerne persönlich noch offene Fragen.
Die Halle steht uns den ganzen Tag über zur Verfügung. Bei schönem Wetter, wonach es bisher aussieht, finden das Training und die Feier auf dem umliegenden Gelände statt. Sollte es zu heiß sein oder regnen, werden wir in die Halle wechseln.
Anbei findet ihr noch einmal eine aktualisierte Einladung (Einladung herunterladen), wer es noch nicht getan hat, kann sich gerne noch in die Doodle Liste eintragen. Für Fragen gibt es ein Kommentarfeld. Gerne könnt ihr mir auch eine Email schreiben oder anrufen: Anja Großgoerge, anja@grossgoerge.de, 030-76763856. Ich melde mich auf jeden Fall bei euch!
Derzeit sind wir bei über 50 fest zugesagten Personen, ich bin sicher, es werden noch viele mehr. Die Teilnehmerzahl von 65 aus dem vergangenen Jahr können wir sicher toppen Über Essen, Kuchen, Süßspeisen, Tee, Kaffee und Milch für ein reichhaltiges Buffet sagen wir schon einmal im Voraus herzlich DANKE! Getränke stellt der Verein zur Verfügung.
Wir freuen uns auf euch und einen schönen gemeinsamen Karatetag,
Oss, Anja
Am Dienstag den 17.05.2016 fällt das Training auf Grund der Pfingstferien an den Berliner Schulen aus. Wir bitten um Ihr Verständniss.
LG
Freitag Abend: Dojo Zehlendorf. Der Sensei gibt letzte Anweisungen und verteilt die Prüflinge auf die Fahrzeuge für die Anreise zum Prüfungsort. Nächster Morgen: alle sind da, besteigen die Gefährte und sind überpünktlich in Hellersdorf.
So fängt sie an: die Prüfung, auf die alle sehnsüchtig gewartet haben.
Sie erwarten: 19 Prüferinnen und Prüfer, durchdachte Organisation, eine blitzblanke Halle , guter Kaffee und Kuchen als Nervennahrung.
Die Prüflinge sind ein Schnitt durch die Alterspyramide. Das Alterspektrum reich von 6 bis 66 Jahren., wobei die jungen Karatekas in der Überzahl sind.
Nach dem Aufwärmtraining werden Gruppen für die einzelnen Farbgurte gebildet. Grundschule, Kumite und Freikampfübungen werden nicht als Frontalunterricht durchgeführt, sondern individuell von den Prüfern begleitet. Instabile Stände, unsauber ausgeführte Tritte, luschige Armbewegungen werden engagiert korrigiert bis sie mit hinreichender Qualität ausgeführt werden. Das ist kein Urlaub für verdiente Vereinsmitglieder,- das ist engagierte Betreuung. Das schafft Sicherheit bei den Kandidaten für die eigentliche Prüfung und eine sportliche Atmosphäre für alle.
Bei der eigentlichen Prüfung treten Kandidaten in Gruppen zu zweit oder zu viert an. Tori und Uke haben dabei stets eine ähnliche Statur, so dass Freikampfübungen und Kumite sauber ausgeführt werden können. Bei den Katas sehen die Prüfer gut vorbereitete Kandidaten, deren kleinere Patzer das Gesamtergebnis nicht in Frage stellen. Vergessen werden die Patzer allerdings nicht;- sie werden beim Debriefing nach der Präsentation der Kata noch einzeln von den Prüfern konstruktiv kommentiert. Damit bekommt jeder Kandidat eine klare Ansage mit nach Hause, woran er feilen sollte.
Die Zeremonie der Urkundenüberzeichnung zollte dem Trainingsfleiss der Kandidaten und dem Engagement der Prüfer gleichermassen Respekt.
Besser kann eine Generalprobe für den Jubiläumslehrgang im nächsten Jahr nicht laufen.
Autor: Dettmar Hagel
Liebe Sportsfreunde,
am 23. April habe ich mir auf dem Prüfer- und Prüflingslehrgang eine Sportverletzung zugezogen. Eine Operation der Sehne im Oberschenkel ist derzeit nicht angezeigt, weil diese nicht vollständig gerissen ist. Um nicht als Sportinvalide zu enden, stehe ich für etwa 8 bis 12 Wochen als Trainer nur eingeschränkt zur Verfügung.
Ich benötige also jemanden, der Freitags für ca. 20 – 25 Minuten die Aufwärm- und Dehnungsübung übernimmt (evtl. Karl, Alex und Jan in Absprache).
Nach der Aufwärmphase würde ich dann grundsätzlich die Kihon-Kumiteformen für ca. 40 Minuten in beratender Form übernehmen. Hierzu benötige ich zwei Personen (etc. Karl, Alex, Jan und Conrad).
Die Grundschule (Kihon) könnte ich insgesamt für die ganze Gruppe verbal übernehmen.
Die letzten 20 – 25 Minuten entfallen mithin auf den Katabereich. Wir haben eine homogene Freitagsgruppe mit zwei starken Farbgruppierungen. Diese sollten in zwei Bereiche eingeteilt werden, und zwar in Weiß- bis Grüngurte und Blau- bis Schwarzgurte. So hatten wir das in der Vergangenheit immer gehandhabt.
Wer welche Gruppe dann am Freitag übernimmt, kann dann je nach Verfügbarkeit vor Ort erfolgen (hierbei habe ich an Anja und/oder Claudia gedacht). Wie gesagt, eine der genannten Gruppe kann ich auch verbal übernehmen.
Die letzten fünf Minuten des Freitagstrainings sollten dann als „cool down“ genutzt werden (z.B. von Karl).
Beste Grüße
Günter
Nach zahlreicher Teilnahme am Shotokan Prüfungs- und Prüfer-Lehrgang (23. April 2016) möchten wir allen Prüflingen zu einer bestandenen Kyu Prüfung gratulieren. Wir freuen uns für euch und sind stolz euch als Vereinsmitgleider weiterhin betreuen zu können. Weiter So!!
Oss!
Am 16.04.2016 hat Anja auf dem Lehrgang mit Chahrzad Mansouri und Sigi Hartl ihre Prüfung zum 3. Kyu erfolgreich bestanden. Wir freuen uns für Sie und wünschen Ihr weiterhin viel Erfolg auf Ihrem Weg.
Liebe Mitglieder und Familienangehörige,
in diesem Jahr findet unser Sommerfest am Samstag, den 11. Juni 2016 ab 13:00 Uhr wieder auf dem Gelände rund um unsere Halle statt. Eine Doodle Liste mit allen wichtigen Informationen erhalten alle Mitglieder nach Ostern. Ich freue mich auf einen schönen Tag mit euch allen!
Alles Liebe und schöne Ostern,
Anja Großgoerge
Auf Grund von Ostern fällt am Karfreitag, den 25.03.2016 und Ostermontag, den 28.03.2016 das Training leider aus.